
Neben anderen Attributen schreibt der Guardian dem Buch The Circle von Dave Eggers die Eigenschaft „very funny“ zu, wie auf dem Cover der englischen Ausgabe nachzulesen ist. Eine Beschreibung, der ich mich absolut nicht anschließen kann! Weiterlesen
Neben anderen Attributen schreibt der Guardian dem Buch The Circle von Dave Eggers die Eigenschaft „very funny“ zu, wie auf dem Cover der englischen Ausgabe nachzulesen ist. Eine Beschreibung, der ich mich absolut nicht anschließen kann! Weiterlesen
Neulich sah ich beim Scrollen durch meine Facebook-Timeline eines dieser Bildchen, die letztlich wohl dazu ermutigen sollen, los zu ziehen und Abenteuer zu erleben. Ich weiß nicht mehr wer das Bild gepostet hat, von wem es stammt, aber das ist eigentlich auch nicht so wichtig. Grob beschrieben zeigte das Bild einen Kreis mit der Inschrift „Your Comfort Zone“ und einen Pfeil, der zeigte, wo angeblich das wahre Leben stattfindet – nämlich außerhalb der eigenen Comfort Zone. Weiterlesen
Lieber Zweifel.
du und ich , wir verbringen in den letzten Wochen und Monaten ganz schön viel Zeit miteinander. Hast du es dir bei mir gemütlich gemacht? Manchmal bist du ein gern gesehener Gast. Weiterlesen
Bei der Fastenaktion Gedankenleuchten, die ich auch hier schon mal erwähnt habe, wurde diese Woche nach Lieblingswörtern gefragt. Weiterlesen
Sie ist zwar erst vier Tage alt, aber die Fastenaktion Gedankenleuchten vom Kirchenmobil hat mich schon jetzt reichlich ans Nachdenken gebracht. Gestern wurde gefragt: Woran glaubst du? Eine einfache Frage, oder? Ich habe versucht sie zu beantworten. Weiterlesen
Als ich diesen Blog vor ziemlich langer Zeit ins Leben rief, hatte ich den Plan auch über Bücher zu schreiben. Das ist bisher eher wenig passiert. Irgendwie kam das Leben dazwischen, ich kam nicht zum Lesen oder zum Darüber-Schreiben oder musste mir selbst erstmal über das Buch Gedanken machen, bevor ich sie mit anderen teilen kann. Aber jetzt ist es endlich so weit – hier kommt ein Text über ein Buch. Weiterlesen
Es war in einem Seminar in Israel, als es um die deutsche Vergangenheit ging, um die Nazi-Prozesse von Nürnberg und um den Eichmannprozess. Da wurde ich aufmerksam gemacht auf einen Film, einen deutschen Film, der sich mit der Aufarbeitung von Auschwitz beschäftigt. Das Labyrinth des Schweigens. Bis heute hat es gedauert, bis ich diesen Film endlich gesehen habe. Weiterlesen
Und dann, wenn ich die Augen schließe,
Mein Gesicht in die Sonne halte,
Die Wärme spüre,
Dann werden sie ganz leise –
Die Geräusche des Alltags –
Das Rauschen der Autos,
Das Klacken der Fußgängerampel,
Das Gespräch der alten Damen neben mir.
Ein Lächeln stiehlt sich auf die Lippen.
Ein Kind lacht und der Schnee taut lautlos.
Dann weckt die Wärme ein Sehnen in mir,
Ein Sehnen nach den hellen Tagen,
Nach Wachstum, frischem Grün und zarten Farben
Undein kleiner Sonnernstrahl flüstert mir leise zu:
es liegt doch schon jetzt in der Luft:
Das Versprechen von Frühling.
Gestern war ich auf einem Konzert. Es war ein herausragendes Konzert und das zwar hauptsächlich, aber eben nicht nur, weil die Damen und Herren von ‚Von Brücken‚ wunderbare Musik machen, oder die Kulturkirche in Köln einfach eine unvergleichliche Atmosphäre bietet. Einen kleinen Teil dazu beigetragen, dass dieses Konzert so besonders war, hat auch mein Handy. Weiterlesen
Dieser Text entstand vor der unmenschlichen Tat am Sonntag. Trotzdem oder gerade deswegen veröffentliche ich nun hier dieses Beitrag. Meine Gedanken sind bei den Opfern des Terroranschlags und ihren Familien.
Brief an die ferne Geliebte.
Fünf Monate, Eine Woche und Vier Tage.
Das sind 164 lange Tage, die ich dich nicht sah, meine Geliebte. Weiterlesen